Klavier-Logbuch #27: Bernd Reiher – „Stand der Dinge“ in Text und Musik

Bernd Reiher hat die Blechblaserei von der Pike auf gelernt. Aus dem 1988 begonnenen Studium als Orchestermusiker waren im Jahr 2005 zehn Dienstjahre im mitteldeutschen Theaterbetrieb geworden. Der Ausstieg begann parallel – mit der Arbeit als Kulturmanager, dem Wiederaufbau des Veranstaltungsbetriebes im UT Connewitz und drei Jahren als Redakteur und Koordinator bei Radio blau. In„Klavier-Logbuch #27: Bernd Reiher – „Stand der Dinge“ in Text und Musik“ weiterlesen

Sommergartenmusiken 2014: Ausflüge mit dem Stromklavier

Es ist geschafft: Mit Sackkarre, Notenpultbeleuchtung und Autobatterie ist mein Roland FP5 für den Outdoor-Einsatz mobil gemacht. Damit kann ich ab dieser Saison wieder das praktizieren, was ich schon mit der Posaune in Sommerzeiten so gerne gemacht habe: Im Freien üben. Einmal hatte ich damit einen weiteren Connewitzer Polizeieinsatz ausgelöst: Beamte waren gerufen worden, um„Sommergartenmusiken 2014: Ausflüge mit dem Stromklavier“ weiterlesen

Sommergartenmusiken 2014: Titelliste

Mit dem Mann am Klavier wird es auch in diesem Jahr wieder einige Sommermusiken in Parks, bei Caterings und in schönen Gärten geben – hier die Titelliste für diese Einsätze. Außerdem habe ich gelernt, dass es dumm ist, sich der Straßenmusik zu verweigern – sie ist Eigenwerbung in Bestform, bringt den einen oder anderen Taler„Sommergartenmusiken 2014: Titelliste“ weiterlesen

Klavier-Logbuch #12: Repertoireliste neu

Logbuch-Eintrag 3. April 2013: Nach dem spontanen Piloten-Spülstopp vom Januar hatte Bernd Reiher im Februar/März viel Zeit für die Arbeit am Klavier. Dementsprechend hat sich auf der Repertoireliste einiges getan – unter anderem sind Perlen wie „Hijo De La Luna“ und der eigenkomponierte Opener „Generator“ neu im Programm. Zeit für ein Update der Titelliste. „River„Klavier-Logbuch #12: Repertoireliste neu“ weiterlesen

Klavier-Logbuch #11: März, neue Stücke, Kneipenklavier

Logbuch-Eintrag 27. März 2013: Bernd Reiher hat neue Demos eingespielt, neue Klavierstücke auf dem Zettel und ein Kneipenklavier ausgemacht Den zwei aufmerksamen unter den drei Lesern dieses Blogs dürfte aufgefallen sein: Nach dem abrupten Spül-Stopp vom Januar im „Pilot“ muss Herr Reiher im März viel Zeit gehabt haben. Genutzt hat er sie neben dem Einfuchsen„Klavier-Logbuch #11: März, neue Stücke, Kneipenklavier“ weiterlesen