• Kontakt & Impressum:

mannamklavier.net

~ Neo. Klassisch. Minimal. Bernd Reiher

mannamklavier.net

Schlagwort-Archiv: Pianist

Klavier-Logbuch #13: Carreras, Cubanita, 30

10 Mittwoch Apr 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #13: Carreras, Cubanita, 30

Schlagwörter

Arthur Carreras, Bernd Reiher, Cubanita, Habanera, Klavier, Klavierspieler, Kneipenklavier, Leipzig, Pianist, Posaune

Logbuch-Eintrag 10. April 2013: Reiher, Carreras, Habanera, 30

Arthur Carreras scheint einstmals ein berühmter Mann gewesen zu sein – immerhin hat er seine Stücke solchen Leuten wie Paul Rouanet oder dem Baron de Montour gewidmet. Und heute? Arthur Carreras kennt kein Schwein – zumindest keines von denen, die ich kenne. Selbst in der Petrucci-Musikbibliothek imslp.org heißt es zu diesem Kollegen nur: „We need more information on Arthur Carreras“.

Dabei hat uns der vermutliche Spanier einige Musik da gelassen, die schon vom Namen her gar nicht so uninteressant klingt. Ein Stück wäre zum Beispiel die „La Bicyclette“, die allein wegen des Themas ein nächster Anwärter für die Repertoireliste ist.

Ein weiteres Carreras-Stück heißt „La Cubanita“. Dahinter verbirgt sich eine Habanera – also jene Musikform, die in der Wikipedia als „synkopischer Tanz afrokubanischer Herkunft“ umschrieben wird. Der Notentext trägt das Veröffentlichungsdatum 1890. Dieses Jahr wiederum riecht nach dem Umstand, dass dieses Klangwerk mittlerweile dem Genre der gemeinfreien Musik zuzuordnen ist. Also: einstudieren, Video feilen und ab mit dem neuen Klavier-Demo ins Netz.

Übrigens: Wenn die Rechnung stimmt, dürfte in diesen Wochen das 30-jährige Bühnenjubiläum des Musikanten Bernd Reiher im Kalender stehen. Irgendwann im April oder Mai des Jahres 1983 muss es gewesen sein, dass der heute Klavier spielende Ex-Zugführer sich auf der Bühne des mittlerweile verschwundenen Alten Gasthofes Großpösna mit einer Posaune sein erstes Triumpfgemüse erschwitzte.

Klavier-Logbuch #12: Repertoireliste neu

03 Mittwoch Apr 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #12: Repertoireliste neu

Schlagwörter

Bernd, Filmmusik, Hochzeit, Klavier, Klavierspieler, Kneipe, Leipzig, Pianist, Piano, Reiher, Revue, Theater

Logbuch-Eintrag 3. April 2013: Nach dem spontanen Piloten-Spülstopp vom Januar hatte Bernd Reiher im Februar/März viel Zeit für die Arbeit am Klavier. Dementsprechend hat sich auf der Repertoireliste einiges getan – unter anderem sind Perlen wie „Hijo De La Luna“ und der eigenkomponierte Opener „Generator“ neu im Programm. Zeit für ein Update der Titelliste.

„River flows in you“
Yiruma, aus „Twilight“, 2´55´´
„The Shadow of your smile“
Johnny Mandel, aus „The Sandpiper“, 2`10„
„Comptine d’un autre ete l’apres midi“
Yann Tiersen/Arr. Bernd Reiher, aus „Fabelhafte Welt der Amélie“, 3´50´´
„Eternally“
Charles Chaplin, aus „Limelight“, 1´30´´
„Hijo De La Luna“ („Kind des Mondes“)
José Maria Cano/Arr. Bernd Reiher, Verwendung unbekannt, 2´20´´

„La Paloma“
Sebastian de Yradier/Arr. Bernd Reiher, u.a. „Große Freiheit Nr. 7“, 2´50´´
„Berlin Song“
Ludovico Einaudi, diverse Produktionen, 3´20´´
Präludium C-Moll (BWV 999)
Johann Sebastian Bach, diverse Produktionen, 1´50´´
„Password“
Ludovico Einaudi, Verwendung unbekannt, 4´55´´
„Moon River“
Henry Mancini, aus „Breakfast At Tifanny´s“, 2´20´´

„Breakfast At Tifanny´s“
Henry Mancini, aus „Breakfast At Tifanny´s“, 2´35´´
„Smile“
Charles Chaplin/Arr. Bernd Reiher, aus „Modern Times“, 1´40´´
„Cinema Paradiso“ (Love-Theme)
Henry Mancini, aus „Cinema Paradiso“, 4´20´´
„Georgia On My Mind“
Hoagy Carmichael, Nationalhymne Georgia, unter anderem „Ray“ (2004), 3´50´´
Gnossienne 1
Erik Satie, diverse Produktionen, 3´30´´

„Jesus bleibet meine Freude“ (BWV 147)
Johann Sebastian Bach, diverse Produktionen, 2´20´´
„La Cubanita“
Arthur Carreras, Verwendung unbekannt, 2´10´´
„Nuvole Bianche“ (deutsch: „Weiße Wolke“)
Ludovico Einaudi, Verwendung unbekannt, 4´25´´
„Petite Fleur“
Sydney Bechet/Arr. Bernd Reiher, diverse Produktiontn, 2´10´´
„Charade“
Henry Mancini/Arr. Bernd Reiher, aus „Charade“, 1´50´´

„Dot“
Gonzales, Verwendung unbekannt, 2´40´´
„Over The Rainbow“
Howard Arlen, aus „Der Zauberer von Oz“, 2´10„
„Windmills Of Your Mind“
Michel Legrand/Arr. Bernd Reiher, aus „Thomas Crown Affair“, 3,10´´
„Generator“
Bernd Reiher, Opener, 1´10´´

Klavier-Logbuch #11: März, neue Stücke, Kneipenklavier

27 Mittwoch Mrz 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #11: März, neue Stücke, Kneipenklavier

Schlagwörter

Bach, Bernd, Gonzalez, Klavier, Klavierspieler, Leipzig, Musikstadt, Pianist, Piano, Posaune, Reiher

Logbuch-Eintrag 27. März 2013: Bernd Reiher hat neue Demos eingespielt, neue Klavierstücke auf dem Zettel und ein Kneipenklavier ausgemacht

Den zwei aufmerksamen unter den drei Lesern dieses Blogs dürfte aufgefallen sein: Nach dem abrupten Spül-Stopp vom Januar im „Pilot“ muss Herr Reiher im März viel Zeit gehabt haben. Genutzt hat er sie neben dem Einfuchsen in eine neue Stelle und weiterer Jobsuche vor allem für Arbeit am und rund um das Klavier.

Dementsprechend ist auch musiktechnisch einiges geschehen. Halbgare Soundcloud-Demos im Blog wurden durch neu eingespielte und bebilderte YouTube-Versionen ersetzt. Auch hat die Repertoireliste Zuwachs bekommen und sind gänzlich neue Stücke auf das Üb-Pult gewandert.

Derzeitiger Üb-Mittelpunkt: Ein Rö

Derzeitiger Üb-Mittelpunkt: Ein Rönisch-Klavier in Leipzig-Holzhausen. Foto: Bernd Reiher

Neu auf dem Zettel der aufführungsreifen Lieder: Ludovico Einaudi´s „Berlin Song“, „La Cubanita“ von Arthur Carreras und das unvermeidliche weil baumstarke „La Paloma“ eines Sebastián de Yradier. Geprobt wird momentan neu an „Jesus bleibet meine Freude“ des Johann-Sebastian Bach, „Dot“ von Gonzales und der Fahrrad-Habanera „La bicyclette“ ebenfalls von Arthur Carreras. Außerdem schreibe ich an einem eigenen Klavier-Arrangement von Charles Chaplin´s „Smile“.

Sonst noch so im März?: „Frau Pulver“ ist eine kleine Laden-Kneipe mit Tresen, Bar-Hockern und lediglich einem Tisch auf der KarLi in der Südvorstadt. Der Kaffee wird in Schnörkel-Tassen gebracht, auch die Wände sind mit Utensilien aus längst vergangenen Kultur-Tagen voll behängt. Ein urig-schräger Raum, der komplett aus dem Rahmen der Szenemeile fällt, aber genau deswegen interessant geblieben ist.

Seit ich irgendwann vor acht Jahren hier meinen letzten Bier-Unfall hatte, habe ich zwar stets einen großen Bogen um das Haus gemacht, dabei aber immer im Hinterkopf gehabt, dass bei „Frau Pulver“ auch ein Klavier steht, das von Jedermann gerne bedient werden darf, wenn er oder sie es halbwegs kann.

Es hat einige Anläufe gebraucht, aber am 23. März habe ich mich dann genau an dieses Instrument gesetzt und der Wirtin einige meiner Klavierstücke vorgespielt. Ergebnis: Schöne Musik! Hast Du das studiert? Gegenfrage: Ob´s auch für die Gäste passt? Kann man nur wissen, wenn man es ausprobiert – dafür müsstest Du wiederkommen.

Klavier-Logbuch #9: Satie, Ostsee, Radio

19 Dienstag Feb 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #9: Satie, Ostsee, Radio

Schlagwörter

1, Bernd Reiher, Erik, Gnossienne, Klavier, Klavierspieler, Leipzig, Musik, Pianist, Posaune, Satie

Logbuch-Eintrag, 19. Februar 2013: Satie, Ostsee, Gnossienne, Netz-Demo

Anfang Februar hat der Deutschlandfunk mir eine längst vergessene Reise an die Ostsee zurück in die Birne geholt: Es war ein Trip gen Rügen, Ostern 1991, für den die damals Angebetete eine Kassette mit Klaviermusik eingepackt hatte. Als „kleine geniale Klavierstücke“ hatte sie das bezeichnet, was sie uns in diesen Frühlingstagen immer wieder ins Autoradio schob.

Da meine Sinne damals anderweitig vernebelt, war meine Aufmerksamkeit nur von halber Natur. Als der Kölner Sender mir im Winter 2013 aber dieselben Klänge noch einmal in die Gehörgänge schob, durfte ich zwanzig Jahre nach diesem Auflug feststellen, wie recht diese Frau damals schon hatte: Tastenminiaturen – kurz und gut. Worum es geht? Klaviermusik von Erik Satie.


Direkte Folge dieses Wiederentdeckungs-Erlebnisses im Radio: Ein Such-Auftrag für Freund Google – Kennwort: „Satie Klavier“. Er lotste mich auf die Seiten des „International Music Score Library Project“, kurz imslp.org, und machte mich dabei gleich doppelt glücklich. Hier fand ich nicht nur Musik vom vormodernen Franzosen, sondern endlich auch jene Art von Netzobjekt, nach dem ich schon so lange suchte: eine Musikbibliothek für gemeinfreie Musik. Warum? Weil ich Netz-Demos brauche, meine Filmmusik wegen Lizenzfragen dafür aber nicht nutzen kann.

Bei Satie hingegen ist die Lage der Dinge ziemlich klar: Musik ist gemeinfrei, wenn der Komponist vor mehr als siebzig Jahren gegangen ist. Erik hat die hiesige Bühne zwar bereits am 1. Juli 1925 in Paris verlassen, uns aber trotzdem einige Saitenspiele da gelassen, die durchaus schon als moderne Filmmusik durchgehen könnten. Hier „Gnossienne“ Nummer eins – aufgenommen diesmal nicht mit dem Roland FP5, sondern einem „Zoom H2“-Mikrofon hängend in einem Röhnisch-Klavier.

Klavier-Logbuch #8: Ein Musikant aus Leipzig muss einen Bach auf der Pfanne haben

04 Montag Feb 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #8: Ein Musikant aus Leipzig muss einen Bach auf der Pfanne haben

Schlagwörter

999, Bach, Bernd, BWV, C-Moll, Klavier, Klavierspieler, Leipzig, Musik, Pianist, Posaune, Präludium, Reiher

Logbuch-Eintrag, 4. Februar 2013: Bach, Pfannen, Liste, 999 grob

Im Sommer 2012 habe ich einige Dinge erledigt, die schon seit Jugendtagen auf meiner Liste standen: a) einen Birnbaum im Havelland pflanzen und b) einmal quer durch die Werder´sche Havel schwimmen. Im Januar 2013 haben sich meine Hände aber noch einen ganz anderen Bach erkrault: BWV 999, Präludium C-Moll – es läuft. Damit hat auch ein weiterer Punkt auf meinem Erledigungszettel sein Häkchen bekommen. Stichwort: „Einen Bach muss ein Leipziger Musikant mindestens auf der Pfanne haben.“

Natürlich ist die Nummer von gut und böse noch weit entfernt und klar gibt es links und rechts noch ein paar Ausreißer, die sich hervortun wollen. Aber: Auch sie werden mit der Zeit noch eingefangen.

Jetzt ist erst einmal geklärt, was geklärt werden musste – BWV 999 rollt, das Grundgerüst steht: Wenn´s schon nicht mit der Posaune klappen sollte, hat Musikant Bernd R. seinen eigenen Bach eben auf der Klaviatur in die Pfanne gelotst – und damit gleichzeitig noch die Sache mit dem lange fälligen ersten Netz-Demo gelöst.

Damit ist auch wieder Zeit für andere Taten in der Reiher´schen Klavierabteilung: Bilder machen, Leuten vorspielen, Klavier-Angel auswerfen und musikplanerisch gucken, was im Sommer Schönes gehen könnte.

Klavier-Logbuch #6: Zwischenmeldung wegen Bach

24 Donnerstag Jan 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #6: Zwischenmeldung wegen Bach

Schlagwörter

Bach, Bernd Reiher, Klavier, Klavierspieler, Leipzig, Musik, Pianist, Posaune

Logbuch-Eintrag, 24. Januar 2013: Bach

Nein, das Klavier-Logbuch ist nicht im Sterben begriffen, auch wenn ganze zwei Wochen kein Blog-Eintrag kam. Auch hat meine Neumusikantenlaufbahn keinen empfindlichen Dämpfer erhalten. Etwas anderes ist geschehen – die Klavierlehrerin hat Wunderbares vollbracht: Sie hat mir Bach auf´s Notenpult gelegt und damit tatsächlich geschafft, dass Bernd Reiher, der mit der Posaune nie wieder Klassik spielen wollte, sich mit alter Musik am Klavier die Finger wund übt.

Reiher´s Hände an Bach´s C-Moll-BWV-999-Präludium haben dabei noch eine zweite Triebkraft: Musik dieses Jahrganges ist gemeinfrei – sprich: ohne rechtliches Magengrummeln auch im Netz als Demo geeignet, wenn man es selber einspielt.

Bis es komplett ruckelfrei läuft und nach Musik klingt, ohne dass bei der Aufnahme geschnitten werden muss, gehen sicher noch zwei Üb-Wochen ins Land. Dann aber ist ein nächster Schritt geschafft: Ein Klavier-Demo, das bedenkenlos auch für den mittlerweile wichtigsten aller musikantischen Kommunikations-Kanäle geeignet ist. Hier ein erster Üb-Schnipsel vom 27. Januar 2013.

← Ältere Beiträge

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Schlagwörter

1 999 Altersheim Arthur Carreras Ave Maria Bach Baustelle Bernd Bernd Reiher Bernd Reiner Blondi Brandenburg BWV C-Dur C-Moll Cammerspiele Chaplin Clara-Zetkin-Park Cubanita Demo Einaudi El Choclo Erik Fado Feuertaufe Filmmusik Fête de la musique Gnossienne Gonzalez Habanera Havel Hochzeit Johaann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach Klavier Klaviermusik Klavierspieler Kneipe Kneipenklavier Kolonnadengarten Kulkwitzer See Le Club Leipzig Ludovico Mandinga Mann am Klavier Musik Musikstadt Notenspur-Nacht der Hausmusik Pianist pianist gesucht Piano Posaune Potsdam Präludium Präludium 1 Reiher Repertoire Revue Sachsen Sachsenbrücke Satie Schnipsel Senioren Snippet Straßenmusik Street Piano Summertime Tastentage Tastentage 2020 Theater Twilight UT Connewitz Werder Ángel Villoldo

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie