Schlagwörter
Bernd Reiher, Fado, Klavier, Leipzig, Posaune, Werder (Havel)
Meinen Fado, ich hab ihn dann doch nochmal neu eingespielt. Ziel war diesmal Soundcloud. Das alte YouTube-Video wurde in vorzeitigen Ruhestand geschickt.
06 Donnerstag Aug 2015
Posted Klaviermusik
in≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #33: Fado, August 2015
Schlagwörter
Bernd Reiher, Fado, Klavier, Leipzig, Posaune, Werder (Havel)
Meinen Fado, ich hab ihn dann doch nochmal neu eingespielt. Ziel war diesmal Soundcloud. Das alte YouTube-Video wurde in vorzeitigen Ruhestand geschickt.
17 Freitag Jan 2014
Posted Klaviermusik
in≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #20: Mann am Klavier, Demo-CD
Seit seinem 9. Geburtstag schleppte Bernd Reiher Blechblasinstrumente durch diverse Musikschulen, Hochschulen, Theater, Kirchen und Konzertsäle dieser Welt. Am 24. Dezember 2007 aber machte er nach 27 Jahren unter diese Laufbahn einen dicken Strich. Nach der Heilig-Abend-Mugge in der Nikolaikirche griff er zum Hammer und hängte seine Posaune an den Nagel.
Damit sollte eigentlich Schluss sein mit dem Lotterleben eines Tonkünstlers. Im Sommer 2011 aber wurde er rückfällig. Seitdem sitzt er in freien Tag- und Nachtstunden wieder auf dem Übschemel – diesmal allerdings nicht mit dem Mundstück, sondern an jenem Kasten, der bis dahin nur Nebeninstrument war: dem Klavier.
Drei weitere Jahre später ist im Januar 2014 eine erste Demo-CD mit den Saitenspielereien des Posaunisten a.D. fertig geworden. Arbeitstitel: „Mann am Klavier“. Mit an Bord dieser musikalischen Visitenkarte: Der „LuzieFado“, die „Weißen Wolken“ des Ludovico Einaudi und ein eigenes Klavier-Arrangement von Mercers „Autumn Leaves“. Eingespielt wurden die Stücke ohne Schnitt und Filter noch vor der Vormittags-Zigarette des 5. Januar 2014 am Roland FP5.
Das Demo liegt in zwei Varianten vor: die schwarze Scheibe im Papp-Cover ist für Echt-Welt-Begegnungen und den Postweg gemacht, das Digital-Paket für den Versand per E-Mail. Online ist nur der „LuzieFado“ zu haben, weil eine Anfrage an Herrn Einaudi unbeantwortet blieb und auch bei „Autumn Leaves“ die Rechtefrage unklar ist.
Handwerk aber war auch bei diesem Platten-Projekt wieder Trumpf: Nur die Rohlinge und das Papier mussten gekauft werden – ansonsten entstand vom ersten Fingersatz am Klavier über das Cover-Foto bis hin zur Texterei für die CD-Hülle alles in eigener Regie.
24 Sonntag Nov 2013
Posted Klaviermusik
in≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #19: Fado
Schlagwörter
Fado ist eine wunderbare Musik, in der aber eigentlich Gitarren und Gesang die Hauptrollen spielen. Andererseits ist diese portugiesische Klangspezialität auch eine sehr melodielastige, womit sie sich wiederum gleichzeitig für herzergreifende Darbietungen am Klavier empfiehlt.
Eine mir bis dahin unbekannte Fado-Melodie ist Mitte Oktober nahe der Hackeschen Höfe in meine Gehörgänge geflogen. „Fado Da Desgarrada“ sagte mir die aussendende Gitarrenspielerin, als ich sie nach dem Titel des Stückchens fragte – Fado vom Streuner, wohl eine Art Volkslied. Weitere Tricks ihrer tonalen Magie verriet auch diese Gitarrenzauberin natürlich nicht. So musste ich Melodie und Harmonien in der Birne zwischen meinen Gehörgängen speichern, um wieder zuhause angekommen beide mit Bleistift und Notenpapier in meinen Musikfundus zu bannen.