• Kontakt & Impressum:

mannamklavier.net

~ Neo. Klassisch. Minimal. Bernd Reiher

mannamklavier.net

Schlagwort-Archiv: C-Dur

Klavier-Logbuch #15: Johann Sebastian Bach, Präludium 1 C-Dur

12 Mittwoch Jun 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #15: Johann Sebastian Bach, Präludium 1 C-Dur

Schlagwörter

Ave Maria, Bernd Reiher, C-Dur, Johaann Sebastian Bach, Klavier, Leipzig, Präludium 1

Logbuch-Eintrag 12. Juni 2013: Bach, Ave Maria, Gounod, Klavier und Google

Im Januar war es, dass ich nach über einem Jahr meine Wochenend-Stelle als Tellerwäscher hingeschmissen habe. Seitdem hatte sich die Jobsuchmaschine wieder auf Hochtouren gedreht. Gestoßen bin ich dabei unter anderem auf solch fortschrittliche Tätigkeiten wie „Texter für Ratgeberseiten“. Zwei Artikel waren dabei entstanden.

Einer hat mich eine Stunde Arbeit gekostet und 2,71 Euro eingebracht. Ein anderer sollte mit 10,00 Euro vergütet werden – weil es dem Auftraggeber aber mehr um Suchmaschineneignung als um Inhalte ging und er innerhalb von zwei Wochen gleich dreimal um Nachbearbeitung wegen Formatfragen bat, habe ich mich dort noch vor der Endabgabe wieder abgemeldet. Dennoch habe ich in den zwei Stunden, die ich eigentlich an diesem Ratgeberbeitrag gearbeitet hatte, viel gelernt. Denn das Thema hieß: Johann Sebastian Bach, Präludium C-Dur.


Der Auftrag dabei war: Schreiben Sie einen Ratgebertext zu „Bach/Ave Maria“. Hintergrund: Dieser Auftraggeber guckt, was bei Google gesucht wird, nimmt sich die populärsten Suchbegriffe, lässt Texte dazu schreiben und versucht genau damit diese Suchenden auf seine Seiten zu ziehen.

Weil ich das Modell interssant fand, habe ich ähnliches gleich für den Seenticker-Blog ausprobiert. Beim Stichwort „Neuseenland“ wird bei Google derzeit „Camping“ als zweithäufigster Suchbegriff in der Vorschau angezeigt. Also habe ich einen Beitrag zum Thema „Neuseenland Camping“ geschrieben. Drei Tage war er online und schwupps bei den Suchergebnissen auf Seite eins.

Eigentlich schrecklich, festzustellen, wie leicht der Frageautomat des Vertrauens zu manipulieren ist – und faszinierend zugleich. Was ich aus dieser Episode aber noch mitgenommen habe? Einige Randnotizen zum Thema „Bach/Ave Maria“, die ich im Fach Musikgeschichte scheinbar verpasst hatte: Eigentlicher Urheber des „Ave Maria“ ist Charles Gounod. Von ihm wiederum stammt nur die Melodie. Die harmonische Basis dafür: die gebrochenen Akkordfolgen des Präludium C-Dur von Johann Sebastian Bach. Der alte Franzmann hat scheinbar schlicht die alte Vorlage genommen und darüber improvisiert. Dabei entstanden: eines der bis heute populärsten Stücke Musikgeschichte.

Meine Schlussfolgerung: Wenn es erst der Zufall will, dass ich auf diese große Nummer des Thomaskantors aus meiner Heimatstadt aufmerksam werde, dann hat sie es auch verdient, an meiner Klaviatur einstudiert zu werden. Hier eine erste Rohversion – auch diesmal ungeschnitten und am Stück eingespielt. Auf der Bildspur: Nachtimpressionen der wunderbaren Hoch- und Off-Kulturstadt Leipzig.

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Schlagwörter

1 999 Altersheim Arthur Carreras Ave Maria Bach Baustelle Bernd Bernd Reiher Bernd Reiner Blondi Brandenburg BWV C-Dur C-Moll Cammerspiele Chaplin Clara-Zetkin-Park Cubanita Demo Einaudi El Choclo Erik Fado Feuertaufe Filmmusik Fête de la musique Gnossienne Gonzalez Habanera Havel Hochzeit Johaann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach Klavier Klaviermusik Klavierspieler Kneipe Kneipenklavier Kolonnadengarten Kulkwitzer See Le Club Leipzig Ludovico Mandinga Mann am Klavier Musik Musikstadt Notenspur-Nacht der Hausmusik Pianist pianist gesucht Piano Posaune Potsdam Präludium Präludium 1 Reiher Repertoire Revue Sachsen Sachsenbrücke Satie Schnipsel Senioren Snippet Straßenmusik Street Piano Summertime Tastentage Tastentage 2020 Theater Twilight UT Connewitz Werder Ángel Villoldo

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie