• Kontakt & Impressum:

mannamklavier.net

~ Neo. Klassisch. Minimal. Bernd Reiher

mannamklavier.net

Schlagwort-Archiv: Barmusik

Klavier-Logbuch #22: Gröhlen, hupen, klatschen, Decken, reden, Clara-Park-Musik

28 Samstag Jun 2014

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #22: Gröhlen, hupen, klatschen, Decken, reden, Clara-Park-Musik

Schlagwörter

Barmusik, Bernd Reiher, Clara-Zetkin-Park, Klavier, Leipzig, Piano

Hinter jedem Busch ein Musikant – so scheint sie zu lauten, die Devise, in diesem Frühsommer im Leipziger Clara-Zetkin-Park. Für mich das Schönste daran: Meine mobile Stromklaviereinheit und ich – wir sind endlich ein Teil davon geworden. Nach langem Werkeln und Zaudern haben auch wir Mitte Juni begonnen, mit Sack und Pack loszuziehen, um zu sehen, was von den Übkammerkünsten übrig bleibt, wenn der Posaune-Klavier-Umschüler Reiher sich per Digital-Piano an die Echtwelt herantastet.

Sackkarre, Autobatterie,

Sackkarre, Autobatterie, große schwarze Kiste: Eine Ladung, die durchaus das Gefühl geben kann, dass sich gerade zur Komplettfeile macht, wer damit durch den Clara-Park zieht. Aber, der Weg ist das Ziel: Parkmusik macht locker und bringt mitunter überraschende Kontakte. Foto: Bernd Reiher

Viermal sind wir bisher aufgebrochen – zu meiner Überraschung war es erstaunlich viel, was mein Kopf und meine Hände vom Stimmzimmer auf die Straße bringen konnten – selbst dann noch, als ihren Klangwolken erste Menschengruppen folgten. Die einen befriedigten ihre Neugier mit einem Blick durch die Büsche, andere ließen sich für Minuten auf Bänken nieder, manche packten ihre Decke aus und freuten sich über einen Soundtrack für ihr Picknick. Und, naja: natürlich blieb auch die unvermeidliche Fraktion der Gröhler und Huper nicht ungerührt.

Straßenmusik ist eben ein hartes Pflaster, das wussten mir ob dieses Vorhabens auch schon Teile des Volksmundes zu berichten. Jetzt allerdings, wo ich der Sache auf eigenen Füßen näher gekommen bin, habe ich auch gelernt: So hart ist dieses Metier eigentlich gar nicht – wenn überhaupt, dann ist es eher gnadenlos ehrlich.

Wer solcherlei Klangzeug nicht mag, kommt erst gar nicht, zieht gleich weiter, gröhlt, johlt oder hupt. Halbgares Musizieren wiederum wird in jedem Fall mit schnellem Hörerschwund bestraft. Wem es aber gefällt, der oder die rückt näher, bleibt ein Weilchen, ist angetan und kommt mitunter sogar mit dem Musikanten ins Gespräch. Das wiederum ist noch nicht tausendfach geschehen, aber allein, dass ich wieder gesehen habe, wie wunderbar solche Begegnungen sein können, macht die Parkmusik zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Denn: Neu ist mir dieses Phänomen nicht – ich kenne es aus 25 Lebensjahren mit der Posaune. Im Unterschied zu damals bin ich heute aber nicht mehr auf Kollegen angewiesen. Mein mobiles Stromklavier und ich – wir ziehen los, wann immer wir das wollen. Ob gut oder böse, alles geschieht unter eigener Flagge. Mal gibt es Gehupe, mal Beifall. Manchmal kommen Mücken, manchmal Muggen-Anfragen. Mitunter wird eine Demo-CD verkauft, durchaus wird aber auch gegröhlt. Immer jedoch hat Parkmusik diesen einen entscheidenden Vorteil: Sie bringt Bühnenfestigkeit für die Muggen von morgen und meistens ein nettes Gespräch.

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Schlagwörter

1 999 Altersheim Arthur Carreras Ave Maria Bach Baustelle Bernd Bernd Reiher Bernd Reiner Blondi Brandenburg BWV C-Dur C-Moll Cammerspiele Chaplin Clara-Zetkin-Park Cubanita Demo Einaudi El Choclo Erik Fado Feuertaufe Filmmusik Fête de la musique Gnossienne Gonzalez Habanera Havel Hochzeit Johaann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach Klavier Klaviermusik Klavierspieler Kneipe Kneipenklavier Kolonnadengarten Kulkwitzer See Le Club Leipzig Ludovico Mandinga Mann am Klavier Musik Musikstadt Notenspur-Nacht der Hausmusik Pianist pianist gesucht Piano Posaune Potsdam Präludium Präludium 1 Reiher Repertoire Revue Sachsen Sachsenbrücke Satie Schnipsel Senioren Snippet Straßenmusik Street Piano Summertime Tastentage Tastentage 2020 Theater Twilight UT Connewitz Werder Ángel Villoldo

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie