• Kontakt & Impressum:

mannamklavier.net

~ Neo. Klassisch. Minimal. Bernd Reiher

mannamklavier.net

Schlagwort-Archiv: Altersheim

Klavier-Logbuch #5: Unterricht, Sommer, Altersheim, Titelliste

10 Donnerstag Jan 2013

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #5: Unterricht, Sommer, Altersheim, Titelliste

Schlagwörter

Altersheim, Bernd Reiher, Filmmusik, Klavier, Klavierspieler, Leipzig, Musik, Posaune

Logbuch-Eintrag, 10. Januar 2013: Bernd Reiher hatte eine Klavier-Stunde. Außerdem hat er seine Altersheim-Pläne über Bord geworfen, aber neue für den Sommer 2013. Und: Er hat neue Stücke auf dem Zettel.

Am 2. Januar hatte ich zum ersten Mal wieder Instrumentalunterricht – 15 Jahre nach meiner letzten Posaunenstunde beim „größten Posaunisten der Welt“ und 20 Jahre nach der letzten Hochschul-Klavier-Lektion bei Frau Ross. Ich war aufgeregt – immerhin war es auch das erste Mal, dass ich mich mit meiner selbst einstudierten Klaviermusik den kritischen Ohren eines staatlich geprüften Pianisten anvertraute.

Und? Aus der vereinbarten ersten gemeinsamen halben Stunde waren am Ende satte 70 Minuten geworden. Dabei haben wir uns grob mit zwei Stücken von Ludovico Einaudi beschäftigt – „Nuvole Bianche“ und „Password“. Zwischenstand: Nebenstimmen nicht zu stark – Stimmführung beachten. Vorsicht mit dem Pedal. Ansonsten aber: Nur Mut – weiter so. Nächster Unterricht: Ende Januar.

Der Ausgangspunkt des posaunistischen Desasters: Die AUßenstelle

Der musikalische Ausgangspunkt: Ehemalige Außenstelle der Musikschule „Ottmar Gerster“, Liebertwolkwitz. Von hier ging es mit der Posaune an die Hochschule und von dort zum Theater. In diesen Räumen 1985 aber auch ersten Klavierunterricht. Foto: br

Weitere Klavier-Notizen vom Jahresbeginn: Der Sommer 2013 ist im Anmarsch – zumindest im Künstlerkalender. Jetzt, da ich mich mit meinem Filmmusikprogramm mehr und mehr nach draußen wage, heißt es also auch im Januar wieder bei mir: Planung machen. Wo würde ich spielen wollen? Würde man mich da hören wollen? Wo passen Arsch und Eimer am besten zusammen? Und: Gibt es da überhaupt ein Klavier?

Da ich möglichst viele Nächte auch meines 42. Sommers in Brandenburg verbringen will, ist das Zielgebiet schon ziemlich klar definiert: Die meisten der in diesen halbkalten Tagen laufenden Vorgespräche beginnen also mit der Vorwahl (033…).

Vorletzte Klavier-Meldung vom Jahresanfang: Die schräge Idee mit der Klaviermusik im Altersheim habe ich in die ewigen Jagdgründe geschickt – allerdings nur, weil ich zu oft auf mangelndes Interesse in den Verwaltungen gestoßen bin. Entweder hätte ich meine eigene Technik mitbringen müssen, um mich „präsentieren“ zu dürfen. Oder ich habe schon beim Erstkontakt solche Sätze wie „Klaviermusik ist hier zu laut“ oder „Das wollen unsere Leute nicht“ gehört. Okay, wenn das die Basis ist, dann muss auch ich nicht mehr wollen.

Letzte Jahresauftakt-Notiz: Die Titelliste hat Zuwachs bekommen. Auf dem Programmzettel sind jetzt neu Einaudi´s „Berlin Song“ und Sidney Bechet´s „Petite Fleur“ zu finden. Hinter Ersterem verbirgt sich übrigens ein nahezu himmlisches Stück Musik – natürlich auch, wenn der Meister selbst es spielt.

Klavier-Logbuch #2: Altersheim, Senioren, Advent

06 Donnerstag Dez 2012

Posted by Mann am Klavier in Klaviermusik

≈ Kommentare deaktiviert für Klavier-Logbuch #2: Altersheim, Senioren, Advent

Schlagwörter

Altersheim, Bernd Reiher, Filmmusik, Klavier, Posaune, Senioren

Logbucheintrag 7. Dezember 2012: Bernd Reiher befindet sich auf dem Wiederanflug der Musikantenlaufbahn. Laufende Etappe: Training der Bühnenfestigkeit seines Filmmusikprogrammes am Klavier. Zielgebiet im Advent: Altersheime.

Hat er jetzt einen kompletten Volltreffer? Auf seinem Wiederanflug der Musikantenlaufbahn steuert Bernd Reiher Altersheime an, um ohne Geld Musik zu machen – am Klavier? Nun, oberflächlich betrachtet ist das schon etwas schräg. Bei Lichte besehen kommen hier aber zwei Ebenen zueinander, die sich gegenseitig nur befruchten können.

Einerseits: Blechbläser sind seit Kindheitsbeinen im Orchester oder dem Ensemble unterwegs. Alleine und ohne jegliche Begleitung Musik zu machen, das ist eine Erfahrung, mit der sie höchst selten in Berührung kommen. Wechseln Blechbläser also das Fach, vielleicht in Richtung Klavier, müssen sie erst einmal lernen, alleine auf jeglicher Bühne zu bestehen. Was man dafür braucht? Kaltes Wasser – sprich: Zuhörer. Da die aber nicht automatisch vor der Türe stehen, muss man danach suchen.

Andererseits: Menschen im Heim vegetieren in einem Tagesrhythmus zwischen Frühstück, Mittagessen, Medikamentengabe und Nachtruhe vor sich hin. Höhepunkte im Alltag sind Arzt-Visiten oder Verwandtenbesuche – dazwischen wabert das Gefühl des Abgeschobenseins. Schon kleinste Anlässe sind hier Lebensstoff, von dem man wochenlang zehrt.

Kulturelle Höhepunkte, zumal noch im eigenen Haus, sind dabei der absolute Renner. Menschen im Heim könnten also ein ideales Publikum für einen Ex-Posaunisten sein, der seine Bühnenfestigkeit am Klavier trainieren will.

Das Problem an der Sache: Nach einer ersten Rundfrage war das Interesse enorm – aber: finde erst einmal eine Seniorenresidenz mit Klavier. Natürlich hätte ich mit meinem Roland FP5 und meiner Klein-Verstärker-Anlage an zig Orten aufschlagen können – weil aber der Aufwand dafür zu groß war, ist es vorerst bei zwei Ausflügen geblieben. Gestorben ist die Idee dadurch nicht. Interessierte Seniorenstützpunkt-Vorstände – mit Klavieranschluss – können sich gerne auch außerhalb der Adventszeit melden: (0177) 492 7818.

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Schlagwörter

1 999 Altersheim Arthur Carreras Ave Maria Bach Baustelle Bernd Bernd Reiher Bernd Reiner Blondi Brandenburg BWV C-Dur C-Moll Cammerspiele Chaplin Clara-Zetkin-Park Cubanita Demo Einaudi El Choclo Erik Fado Feuertaufe Filmmusik Fête de la musique Gnossienne Gonzalez Habanera Havel Hochzeit Johaann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach Klavier Klaviermusik Klavierspieler Kneipe Kneipenklavier Kolonnadengarten Kulkwitzer See Le Club Leipzig Ludovico Mandinga Mann am Klavier Musik Musikstadt Notenspur-Nacht der Hausmusik Pianist pianist gesucht Piano Posaune Potsdam Präludium Präludium 1 Reiher Repertoire Revue Sachsen Sachsenbrücke Satie Schnipsel Senioren Snippet Straßenmusik Street Piano Summertime Tastentage Tastentage 2020 Theater Twilight UT Connewitz Werder Ángel Villoldo

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie