Logbuch-Eintrag 3. April 2013: Nach dem spontanen Piloten-Spülstopp vom Januar hatte Bernd Reiher im Februar/März viel Zeit für die Arbeit am Klavier. Dementsprechend hat sich auf der Repertoireliste einiges getan – unter anderem sind Perlen wie „Hijo De La Luna“ und der eigenkomponierte Opener „Generator“ neu im Programm. Zeit für ein Update der Titelliste.
„River flows in you“
Yiruma, aus „Twilight“, 2´55´´
„The Shadow of your smile“
Johnny Mandel, aus „The Sandpiper“, 2`10„
„Comptine d’un autre ete l’apres midi“
Yann Tiersen/Arr. Bernd Reiher, aus „Fabelhafte Welt der Amélie“, 3´50´´
„Eternally“
Charles Chaplin, aus „Limelight“, 1´30´´
„Hijo De La Luna“ („Kind des Mondes“)
José Maria Cano/Arr. Bernd Reiher, Verwendung unbekannt, 2´20´´
„La Paloma“
Sebastian de Yradier/Arr. Bernd Reiher, u.a. „Große Freiheit Nr. 7“, 2´50´´
„Berlin Song“
Ludovico Einaudi, diverse Produktionen, 3´20´´
Präludium C-Moll (BWV 999)
Johann Sebastian Bach, diverse Produktionen, 1´50´´
„Password“
Ludovico Einaudi, Verwendung unbekannt, 4´55´´
„Moon River“
Henry Mancini, aus „Breakfast At Tifanny´s“, 2´20´´
„Breakfast At Tifanny´s“
Henry Mancini, aus „Breakfast At Tifanny´s“, 2´35´´
„Smile“
Charles Chaplin/Arr. Bernd Reiher, aus „Modern Times“, 1´40´´
„Cinema Paradiso“ (Love-Theme)
Henry Mancini, aus „Cinema Paradiso“, 4´20´´
„Georgia On My Mind“
Hoagy Carmichael, Nationalhymne Georgia, unter anderem „Ray“ (2004), 3´50´´
Gnossienne 1
Erik Satie, diverse Produktionen, 3´30´´
„Jesus bleibet meine Freude“ (BWV 147)
Johann Sebastian Bach, diverse Produktionen, 2´20´´
„La Cubanita“
Arthur Carreras, Verwendung unbekannt, 2´10´´
„Nuvole Bianche“ (deutsch: „Weiße Wolke“)
Ludovico Einaudi, Verwendung unbekannt, 4´25´´
„Petite Fleur“
Sydney Bechet/Arr. Bernd Reiher, diverse Produktiontn, 2´10´´
„Charade“
Henry Mancini/Arr. Bernd Reiher, aus „Charade“, 1´50´´
„Dot“
Gonzales, Verwendung unbekannt, 2´40´´
„Over The Rainbow“
Howard Arlen, aus „Der Zauberer von Oz“, 2´10„
„Windmills Of Your Mind“
Michel Legrand/Arr. Bernd Reiher, aus „Thomas Crown Affair“, 3,10´´
„Generator“
Bernd Reiher, Opener, 1´10´´